Datenschutz
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.taufkirchen.info. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Datenverarbeitung auf unserer Website
Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit sich über unsere Aktionen zu informieren und einen kostenlosen E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich entscheiden, unseren Newsletter zu abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse) gesammelt. Diese Daten werden auf einem Server unseres Hosters Strato AG gespeichert. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
2.2 Zweck der Datenerhebung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Versendung des E-Mail-Newsletters verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es liegt
eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO vor.
3. Newsletter über das WordPress-Plugin “The Newsletter Plugin”
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Empfangs angegebenen Daten (E-Mail-Adresse) auf den Servern von Strato AG gespeichert. “The Newsletter Plugin” ist ein Dienst, der die Versendung von Newslettern organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter-Empfangs eingeben, werden diese ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch “The Newsletter Plugin” finden Sie in derer Datenschutzerklärung: https://www.thenewsletterplugin.com/legal/privacy.
4. Verwendung von Matomo für Webanalyse
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Webanalytik-Plattform, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Durch die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Art der Daten
Bei der Nutzung von Matomo werden folgende Daten erfasst:
IP-Adresse (anonymisiert)
Besuchte Seiten (URL)
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Zeitpunkt und Dauer des Besuchs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Geräteinformation
Anonymisierung der IP-Adresse
Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Erfassung anonymisiert. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht möglich.
Keine Weitergabe an Dritte
Die mit Matomo erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich auf unseren eigenen Servern in [Land einfügen, z.B. Deutschland] gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Verbesserung und Optimierung unseres Online-Angebots sowie der Webanalyse.
Opt-out-Möglichkeit
Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Matomo widersprechen. Dazu wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. In diesem Fall müssen Sie das Opt-out bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktivieren.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
„Do Not Track“-Einstellung
Unsere Matomo-Installation respektiert die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers. Wenn Sie diese Einstellung in Ihrem Browser aktiviert haben, werden Ihre Besuche auf unserer Website nicht erfasst.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Matomo finden Sie unter:
https://matomo.org/privacy-policy/
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an mein@taufkirchen.info. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an mein@taufkirchen.info
5. Spenden über das WordPress-Plugin „GiveWP“
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Spenden über das WordPress-Plugin „GiveWP“ zu tätigen. Dabei werden die im Spendenformular abgefragten personenbezogenen Daten (u. a. Name, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift sowie Zahlungsinformationen) erhoben und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Spende und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen).
5.1 Umfang der Datenverarbeitung
- Name und E-Mail-Adresse: Zur Bestätigung des Zahlungsvorgangs und ggf. für die Zusendung einer Spendenquittung.
- Zahlungsinformationen: Abhängig von der gewählten Zahlungsmethode werden Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung bei SEPA-Lastschrift, Kreditkartendaten bei Kreditkartenzahlung) erhoben.
5.2 Zahlung über Stripe
Für die Zahlungsabwicklung (z. B. Kreditkarte) nutzen wir den Dienst Stripe, bereitgestellt von Stripe, Inc., 354 Oyster Point Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA.
- Datenweitergabe an Stripe: Zur Durchführung der Zahlung werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontoinhaber, Bankleitzahl, Bank, etc.) sowie weitere erforderliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Rechnungsadresse) über eine verschlüsselte Verbindung an Stripe übermittelt.
- Zweck der Verarbeitung: Die Weitergabe Ihrer Daten an Stripe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- Datentransfer in die USA: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Stripe Daten außerhalb der EU (insbesondere in den USA) speichert und verarbeitet. Stripe ist jedoch verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten und entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
- Weitere Informationen: Details zum Datenschutz bei Stripe entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.
5.3 Zweck der Verarbeitung
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Spendenabwicklung und Verwaltung der eingegangenen Spenden verwendet. Eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben hierzu ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.4 Speicherdauer
Ihre Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung der Spende und eventuelle Nachweis- oder Dokumentationspflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.
5.5 Weitere Informationen zu GiveWP
Informationen zur Datenverarbeitung durch „GiveWP“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://givewp.com/privacy-policy/
6. Datenschutzverantwortlicher
Für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter munic@gmx.de an Simone Lettenmayer wenden.